Auf Wunsch des Bürgertums der Stadt beschloss die Stadtverordnetenversammlung am 1. November 1905 den Bau eines Stadttheaters. Hierzu wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Bernhard Sehring gewann den Wettbewerb. Er hatte schon 1896 das "Theater des Westens" in Berlin erbaut. In nur 16 Monaten Bauzeit wurde das Gebäude im sezessionistischen Jugendstil errichtet und feierte am 01. Okt. 1908, mit Lessings "Minna von Barnhelm", seine Eröffnung. Erst im Jahr 1912 bekam das Haus ein eigenes Orchester und ein festes Opernensemble. Zuvor wurden Opern nur durch Gastspiele größerer Häuser aufgeführt. Bürger der Stadt retteten 1945 das Theater vor der Sprengung, da das Gebäude auch zur Lagerung von Munition verwendet wurde. In den 80-er Jahren wurde das Theater rekonstruiert. Nach 6 Jahren wurde das Haus im Oktober wieder eröffnet. 1992 wurde aus dem Stadttheater, das einzige in Brandenburg existierende, Staatstheater. In mehreren Spielstätten wird ein attraktives Programm geboten. Weiter Informationen erhältst Du über die Homepage, deren Adresse Du links entnehmen kannst.