![]() |
|
Döbbrick | Skadow | Groß Gaglow | Kiekebusch | Branitz | Kahren | Gallinchen |Ballonfahrt |
Cottbus ist die am östlichsten gelegene Großstadt in Deutschland. Sie liegt ca. 140 km südöstlich von Berlin, ca. 25 km von Polen und ca. 20 km südlich des Spreewaldes im Land Brandenburg. Ihre ca. 103 000 Einwohner leben in 20 Ortsteilen. Es gibt 9 sogenannte innerstädtischen Ortsteile und, seit dem vergangenen Jahr, 11 ausserstädtische Ortsteile. Die meisten ausserstädtischen Ortsteile waren Gemeinden, welche ihre Eigenständigkeit verloren und nach Cottbus eingemeindet wurden. Die letzten betroffenen Gemeinden waren Kiekebusch, Gallinchen und Großgaglow, im Jahre 2005. Ohne diese Eingemeindungen hätte Cottbus den Status einer Großstadt verloren, da es eine hohe Zahl an Abwanderung der Bevölkerung gab und gibt. Viele Bewohner der Plattenbausiedlungen zog es, nach der politischen Wende 1989, in die nahegelegenen Gemeinden, wo sie sich eine neue Bleibe suchten oder Eigenheime errichteten. In diesen Gemeinden entstanden viele Eigenheimsiedlungen. Andere Bewohner folgten der Arbeit, da in Cottbus und Umgebung viele Arbeitsplätze, durch Schliessung oder Modernesierung der Betriebe, weg fielen. Vor der Wiedervereinigung war Cottbus Bezirksstadt und die Kohle- und Energiemetropole der DDR. Auch die Textilindustrie hatte einen guten Namen weit über die Landesgrenzen hinaus. Durch die BuGa, im Jahre 1995 und die kleinen Wunder des FC Energie Cottbus wurde die Stadt immer bekannter. Cottbus hat durch die BTU Cottbus und die FH Lausitz auch einen sehr guten Namen bei Studenten im In- und Ausland. Die Zahlen der ausländischen Studenten steigen von Jahr zu Jahr. Besonders im asiatischen Raum wird das Interesse an der BTU immer größer. Nun wünsche ich Dir viel Spass, beim Betrachten der Bilder dieser Rubrik! |